NÖ Hypo Wachstum
Anlagestrategie
Der Fonds ist ein gemischter Dachfonds. Die Auswahl der Subfonds erfolgt unter anderem anhand quantitativer Kriterien. Der Aktienrisikoanteil beträgt mindestens 40 % des Fondsvermögens (FV), wobei der maximale Anteil an Alternativen Investments von 10 % des FV in diese Quote mit eingerechnet wird. Ebenfalls können Anteile an Immobilienfonds bis zu 10 % des FV erworben werden. Die Veranlagung kann auch teilweise über Einzeltitel abgebildet werden. Sichteinlagen und kündbare Einlagen dürfen bis zu 50 % des FV gehalten werden.
Wertentwicklung – Diagramm
Wertentwicklung – Tabelle
Risikokennzahlen
|
1 Jahr |
3 Jahre |
5 Jahre |
Volatilität |
8,11 %
|
7,99 %
|
8,60 %
|
Sharpe Ratio |
0,11
|
0,17
|
0,79
|
Anzahl der Monate mit negativer Performance |
4
|
14
|
22
|
Max Drawdown |
-8,55 %
|
-10,43 %
|
-15,54 %
|
Risiko-Rendite-Matrix
Portfolioallokation
Regionen |
|
Österreich |
|
58,79 % |
Irland |
|
39,10 % |
Luxemburg |
|
2,11 % |
Vermögensaufteilung |
|
Indexfonds |
|
41,21 % |
Aktienfonds |
|
40,21 % |
Rentenfonds |
|
18,58 % |
Kasse |
|
1,40 % |
Stammdaten
Fonds |
NÖ Hypo Wachstum |
ISIN |
AT0000708177 |
WKN |
A0MTXW |
Aktueller Kurs |
153,71 (27.03.2025) |
Fondsart |
Mischfonds dynamisch |
Region |
Europa |
Fondsgesellschaft |
Kathrein Capital Management |
Fondsdomizil |
Österreich |
Fondswährung |
EUR |
Fondsvermögen |
2,81 Mio. EUR |
Auflagedatum |
02.07.2001 |
Laufende Kosten |
2,42 % |
Performance Fee |
keine |
Ertragsverwendung |
Ausschüttend |
Risikoklasse (SRI) |
4 |
Downloads